Geschichte

 

Der TV Häslach 05 e.V. besitzt eine über 100-jährige Vereinsgeschichte.

Schmöckern Sie doch einfach in unserem Geschichtsbuch und 
überzeugen Sie sich von dem Slogan:
 

         TV Häslach  - T otal  V ielseitig!

 

Geschichte von 1905 bis 2005

Geschichte von 1905 - 2005

1905
Gründungsversammlung am 3. August im Gasthaus Adler. Gründungsmitglieder: 
Ernst Burkhardt, Christian Groß, Johannes Hauser, Georg Heim, Ludwig Heim, Ludwig Kümmerle 
(1. Vorsitzender), Paul Leitenberger, Georg Oswald, Friedrich Schölkopf, Johannes Walker und Johannes Welsch. Turnplatz an der Landstraße mit Barren, Reck und Hangelseilen .

1908 
1. Handschriftliche Satzung. Der Verein zählt 21 Erwachsene und 27 Zöglinge.

1913 
Fahnenweihe am 8. Juni.

1920 
Änderung der Satzung

1932/33 
Sportplatzbau im Stänglach durch die 35 Vereinsmitglieder sowie durch freiwilligen Arbeitsdienst.

1934 
Feierliche Einweihung des Sportplatzes am 18. September.

1937 
Im Verein entsteht eine Radfahrabteilung und eine Sängerabteilung.

1940 
Von den 31 Mitgliedern sind 8 in Häslach, die anderen im Krieg.

bis 1945 
Während des 2. Weltkrieges kommt die Vereinstätigkeit zum Erliegen.

1946 
Der Turnverein Häslach muß auf Verlangen der Französischen Besatzungsmacht in “Sportverein Häslach” umbenannt werden. Die Aktiven der 35 Mitglieder spielen Fußball.

1949 
Die Fußballmannschaft nimmt an den Verbandsspielen im Kreis Tübingen, ab 1953 im Kreis Nürtingen teil.
 
 
 

 
 
 
Eine Theatergruppe belebt den Verein bis 1968 mit vielen Auftritten im Gasthaus Adler.

1951 
Ein eigenes Clubhaus, das “Sportplatzhäusle”, wird gebaut. Der Verein zählt 54 Mitglieder.

1952 
Anläßlich der Einweihung des Clubhauses am 7./8. Juni wird ein Pokalturnier veranstaltet.

1954
Der Verein wird am 15. Oktober in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Tübingen unter dem Namen “Sportverein Häslach 05 e.V.” eingetragen.

1955 
Das 50jährige Vereinsjubiläum wird mit Festzug und Pokalturnier gefeiert. Im Jubiläumsjahr hat der Verein 75 Mitglieder.
 
 
 

 
 
 
1957 
Der SV Häslach stellt der Gemeinde Häslach ein Darlehen von DM 800,- zum Schulhausneubau zur Verfügung.

Die Turnabteilung wird durch Volksschullehrer Kurt Deile wiederbegründet.

1958 
Eine Damenriege besucht das Deutsche Turnfest in München.
 
 
 

 
 
 
1959 
Abmeldung der Fußballmannschaft; die Zeit des Faustballs beginnt.
 
 
 

 
 
 
1960 
Die Generalversammlung am 23. Januar beschließt die Umbenennung des Vereins in “Turnverein Häslach 1905 e. V.” (64 Mitglieder).

1962 
Gründung der Frauengymnastik

1965 
Die Faustballmannschaft erringt die südwürttembergische Meisterschaft (91 Mitglieder).

1969 
Die Faustballwettkämpfe werden wegen mangelnden Nachwuchses eingestellt.

Am 16. Februar findet die Gründungsversammlung der Schützenabteilung im Gasthaus Adler statt. Ein Kellerraum des Gasthauses wird als Luftgewehrschießstand hergerichtet.

1970 
Sportler des TV Häslach starten für die Leichtathletikgemeinschaft Schönbuch (146 Mitglieder).

1975 
Im Juni wird mit dem Bau des Vereinsheims mit Schießbahn im Stänglach begonnen und am 31. August das Richtfest gefeiert. Bis zur Fertigstellung werden 6128 freiwillige Arbeitsstunden geleistet (215 Mitglieder).

1976 
Das Vereinsheim ist für jedermann geöffnet.

1977 
Die Generalversammlung beschließt am 15. Januar die Neufassung der Vereinssatzung. Am 11./12. Juni wird die Einweihung des Vereinsheimes gefeiert. In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 19. November wird die Tennisabteilung gegründet. Die neue Mehrzweckhalle in den Weiherwiesen wird am 26./27. November eingeweiht.
 
 
 

 
 
 
1980 
75jähriges Vereinsjubiläum mit Gaukinderturnfest und offizieller Freigabe der leichtathletischen Anlagen am 12./13. Juli. Eine Volleyballabteilung wird gegründet. Zwei vereinseigene Tennislätze mit Übungswand werden im Sportzentrum gebaut (220 Mitglieder).

1981 
Einweihung der Tennisplätze am 30. April.

1983 
Bau von Umkleideräumen und Geräteraum bei den Tennisplätzen.

1985 
Der Verein hat 399 Mitglieder.

1988 
Die Gruppe Jedermannsport wird als Abteilung eingestuft. Eine außerordentliche Mitgliederversammlung beschließt den Bau von zwei weiteren Tennisplätzen.

1989 
Die Tennisplätze 3 + 4 werden verwirklicht. Ein neues Vereinswappen wird entwickelt.

1990 
Die neue Vereinsgeschäftsstelle wird am 13. Januar mit einem “Tag der offenen Tür” eröffnet. Der Verein ist auf 607 Mitglieder angewachsen.

1992 
Die Jahreshauptversammlung beschließt am 18. Januar die Neufassung der Vereinssatzung. Ein Bauausschuß beginnt seine Arbeit.

1993 
Der Spatenstich für das neue Vereinsheim erfolgt am 30. Oktober.

1994 
Am 25. März wird Richtfest gefeiert. Der Umzug in den Neubau folgt am 14./15. Oktober.

1995
Der Verein und seine 728 Mitglieder feiern am 20./21. Mai die Einweihung des neuen Vereinsheims und das 90jährige Vereinsjubiläum.

2000
Erweiterung und Einweihung der Tennisanlage

2002 
Neukonzeption der Bogenanlage mit Gerätehaus und überdachter Schießlinie

2005 
100-jähriges Jubiläum des TV Häslach
 
 
 

 





 

 
 
 

 
 

 
 
 

 
 

 
 

 
 
 

 

Geschichte 2005 - 2014

Geschichte 2005 - 2014

2007
Beim Festzug des Gemeinde- und Kinderfestes am 24. Juni 2007 nahmen zwei Fahnenabordnungen des Hauptvereins und der Schützenabteilung, sowie ein Festwagen, der für die Kinder des Kindergarten Häslach gebaut wurde, teil.
 
 
 

 

 


 
Am 2. September nimmt der TV Häslach am 1. Seifenkistenrennen (organisiert vom Gewerbeverein Walddorfhäslach) erfolgreich teil und belegt in der Junioren-Klasse mit dem "Rennfahrer” Dennis Stefan den 4. Platz und in der Senioren-Klasse mit  Bertram Musse den 1. Platz.

Die Seifenkiste wurde von der Firma ZDS Bürosysteme GmbH, Herr Zieringer gesponsert.




 










 

 
 
 

 
 
 
 
 
2008
Am 17. Juli wird der Slogan "TV Häslach - Total Vielseitig" im Ausschuss beschlossen.

Im April wird die TV-Homepage neu strukturiert. Als wichtigste Änderung kommen die neuen Seiten TVaktiv und TVaktuell hinzu.

Im Mai erweitern die zwei neuen Sportarten Radfahren (organisiert durch TV) und Tischtennis(organisiert durch SV) - in Kooperation mit dem SV Walddorf -  das Sportangebot.

Am 14. September nimmt der TV erfolgreich am 2. Walddorfhäslacher Seifenkistenrennen (organisiert vom Gewerbeverein) teil. Florian Traber fährt den 5. Platz bei den Junioren ein und Betram Musse holt den Pokal für den 3. Platz in der Seniorenklasse.

Bei der Kirbe am 21. September wird erstmals das Mannschaftsspiel "Bierkistenstapeln quer gegen eine Wand" angeboten. 5 Mannschaften stellen sich der Herausforderung und treten gegen den TV-Ausschuss an. Eindeutiger Sieger ist das Team “Bauwagen Höllbach” mit 43 Kisten.
 
 
 

 
 
 

 
 
 
 
Der TV entschließt sich im Dezember als einer der Ersten einen Häslacher Esel anlässlich der 700-Jahr-Feier des Ortsteils Häslach im Jahr 2010 zu erwerben.
 
 
 
2009
Die Theatergruppe “D' Moospritzer” tritt im Februar zum 5. Mal in der Gemeindehalle Walddorfhäslach mit großem Erfolg auf - eine Kooperationsveranstaltung des SV Walddorf und TV Häslach.

Die beiden neuen Sportarten Line Dance und Qigong bereichern im Mai das Sportangebot.

Am 10. Mai feiert der Biergarten am TV-Heim die Eröffnung.
 
 
 

 
 
 
Im November wird als weitere Sportart TaiChi angeboten.
 


 
2010
Bei der 700-Jahr-Feier von Häslach war der TV durch Teilnahme am Umzug am So., 18. Juli und durch Bewirtung des Festbetriebes wieder stark und total vielseitig vertreten.

Wegen der großen Jubiläumveranstaltung mußte in diesem Jahr die traditionelle Backhaushockete leider ausfallen. Trotzdem gab es guten Zwiebelkuchen und Bierbraten aus dem Backhaus, der den Jubiläumsbesuchern in Zusammenarbeit mit dem Kleintierzüchterverein angeboten wurde.

 
 


 

 
 

 



 
2011
Die Abteilungsordnung wird angepasst und Sportgruppen werden neu und sinnvoller eingeteilt. Es gibt nun die sechs Abteilungen:

Schützen
Tennis
Leichtathletik
Ballsport
Gymnastik und Fitness
Tanz

Zu Leichtathletik gehören: 
Mutter-Kind-Turnen, Vorschulturnen, Sport-Spiel-Spaß, Schönbuch-Lauftreff und offene Walking-Gruppe

Zu Ballsport gehören: 
Volleyball Männer, Volleyball Hobby, Basketball und Spielerisch Fit

Zu Gymnastik und Fitness gehören: 
Frauengymnastik, Jedermannsport, TBW/Step Aerobic, Fitness-Gymnsatik, Tai Chi (bis Mitte 2011), Qigong (bis Mitte 2011) und Radfahren (ab April 2012)

Die 2009 gegründete Sportart Line Dance wird in der Abteilung Tanz geführt.

 
 





 
 
Der neue Dorfplatz in Häslach wird festlich eingeweiht. Der TV-Ausschuss übernimmt Aufbau und Verpflegung. Es kommen viel mehr Gäste als erwartet und wird ein tolles Fest.
 
 

 

 
 


 
2012
Herzlichen Glückwunsch: Die Sportgruppe Frauengymnastik feiert 50-jähriges Jubiläum!

Die Abteilung wurde 1962 von Kurt Deile gegründet. 1964 löste ihn Gertrud Denneler ab. 1972 übernahm Hannelore Damson das Amt der Übungs- und Abteilungsleiterin und teilte sich dies einige Jahre später mit Susanne Heim. Seit 1992 ist Hilde Staller Übungsleiterin und war bis 2010 Abteilungsleiterin, bis die Gruppe in die neue Abteilung Fitness und Gymnastik eingeordnet wurde. Lieselotte Ihle war von 1967 bis 1995 Abteilungsleiterin und Frauenturnwartin. Die Frauengymnastik zeichnet sich aus durch Mitglieder, die immer treu und hilfsbereit sind. Als Geschenk wurde allen Mitgliedern der Frauengymnastik ein mit TV Häslach besticktes gelbes Duschhandtuch überreicht.

 
 


 






 
 
Der TV Häslach geht auf Facebook, und ist damit vor allem auch für die jüngere Zielgruppe präsent.
 
Der Eingangs- bereich 
des
TV-Heims wird umfangreich, kostenintensiv und sehr lohnenswert erneuert.
 

 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
Die Volksbank Reutlingen organisiert eine Rohbaubesichtigungfür die neuen Wohnmöglichkeiten in Häslach auf dem ehemaligen Trautweingelände. Der TV Häslach präsentiert sich wieder einmal als total vielseitig und universell einsetzbar.
 
 


 
Erstmals findet die Backhaushockete am 28. Juli auf dem neu gestalteten Häslacher Dorfplatzstatt. Bis spät in die Nacht wird gefeiert – der Platz hat sich bewährt.

 

 
 

 



 
Am Bauernmarkt am 
29. September 
auf dem 
Häslacher Dorfplatz 
steht der 
TV Häslach 
mit Rat und Wurst zur Seite.

 
 



 
2013
In der Abteilung Tanz startet mit HipHop ab Januar eine neue Sportmöglichkeit, die von Jugendlichen (Mädchen und Jungs) begeistert angenommen wird.

 

 
 

 

 
 


 
Auf der Jahreshauptversammlung im März wird die Ende 2012 vollständig überarbeitete und restaurierte nunmehr 100 Jahre alte Vereinsfahne würdevoll präsentiert.

 

 
 

 







 

 
 
 

 
 
 



 
Schon zum xten Mal geben Inge Streicher, Heike Schneider und Hans Gaiser Kinder und Jugendliche in den Sommermonaten Lauftraining mit dem Ziel an einem größeren Laufevent teilzunehmen


 
Großer Erfolg in der Abteilung Tennis: 
Damen 50 steigen auf in die Verbandsliga, Herren 50 erreichen Wiederaufstieg in die Bezirksoberliga und die Juniorinnen sind die Aufsteiger in die Bezirksstaffel 1.

 

 
 

 

 
 


 
2014

Unsere langjährige Übungs- und Abteilungsleiterin Inge Streicherist am 6. Mai 2014 zum„VORBILD DANKE!“-Abend ins Atrium SpOrt Stuttgart eingeladen. Dieser große Ehrenamts-Belohnungsabend bildet traditionell den Abschluss des Wettbewerbs „VORBILDER des Jahres“, den die Württembergische Sportjugend für außergewöhnlich engagierte Sportvereinsmitarbeitende, die im Kinder- und Jugendbereich aktiv sind, bereits zum neunten Mal initiiert hatte.

 
 


 
 



 
Laufkurs für Kinder – zum 5ten Mal beim Reutlinger Altstadtlauf vertreten

Den Laufkurs für Kinder gibt es seit 2007, seither findet er jedes Jahr statt. Gestartet wird nach den Osterferien und Ende des Kurses ist zu Beginn der Sommerferien (ca. 10x Training) mit einem Lauf vom alten TV-Heim (jetzt Theaterheim) zum "Eis-Walter" in die Ortsmitte, wo es dann für jeden ein Eis gibt. Wir beginnen immer mit Laufspielen, später werden die Strecken länger. Es wird in verschiedenen Alters/Leistungsgruppen d.h. jeder nach seinen Möglichkeiten gelaufen. Im Kurs sind 25 bis 30 Kinder.

Höhepunkt des Laufkurses ist die Teilnahme an einem großen Wettbewerb. 2007 u. 2008 war dies der Stuttgart-Lauf, der aber zu unübersichtlich und gefährlich wurde. Seit 2009 ist es der Reutlinger Altstadtlauf im Juli mit Strecken zwischen 600 Meter (Bambini) und 2,5 Kilometer. 2014 waren 18 Kinder am Start. Während des Laufkurses können die Kinder das Laufabzeichen des DLV erwerben. Das beginnt bei 1/4 Std. laufen ohne Pause bis zu 1 Std. Laufen ohne Pause. 2014 werden dies voraussichtlich insgesamt 23 Abzeichen sein.

Der Laufkurs ist auch für Nichtmitglieder.

 
 





 

Geschichte 2015 - 2020

Geschichte 2015 - 2020

Geschichte

 

2014

 

Der Lauftreff feiert 20-jähriges Jubiläum

 Trainingslager am Bodensee 1998  

 

20-jähriges Jubiläum am Lauftreffpunkt 2015

 

Umzug der Geschäftsstelle vom Keller in den 1. Stock

 

Neu: Abteilung Tanz bietet ab Herbst auch Kurse für Gesellschaftstänze

 

Eine weitere Möglichkeit, um alle Vereinsmitglieder zu erreichen wird über das Versenden von Newsletter angestrebt

 

2015

 

Der TV Häslach ermöglich ab sofort allen Neubürgern eine einjährige kostenlose Schnuppermitgliedschaft, um den Verein kennen zu lernen, das Sportangebot ausgiebig testen zu können und über die Großveranstaltungen Walddorhäslach besser kennen zu lernen.

 

Kombibeitrag für Mitglieder im TV Häslach und SV Walddorf ermöglicht seit Anfang 2015 den Sportlerinnen und Sportlern, die in beiden Vereinen aktiv sind, eine gewisse Ersparnis. Die Abwicklung erfolgt über die Geschäftsstelle des TV.

 

25 Jahre Geschäftsstelle: im April wird mit Hilde Eggensperger auf 25 Jahre Geschäftsstelle angestoßen. Bei ihr läuft seither die komplette Vereinsorganisation, Mitgliederverwaltung und Kontoführung zusammen.

 

Neu im Sportprogramm: ab Mai 2015 gibt es Walken mit dem Kinderwagen, Aufwärmen und Kräftigungsübungen mit und am Kinderwagen

 

Leider findet die Sonnwendfeier, die über viele Jahre von der Schützenabteilung des TV Häslach ausgerichtet wurde, nicht mehr statt.

 

Im TV Heim beginnen im Sommer die neuen Pächtern Francesco und Emilia unter dem Namen: Venere & Peperoncino

 

Turni, der TV Esel ist umgezogen und steht ab jetzt vor dem TV Heim.

 

TV Ausschuss berät in Klausursitzung über strukturelle Änderungen im Ausschuss nach, um vor allem manche Ausschussmitglieder und Vorstände zu entlasten und durch weitere Beisitzer die viele Arbeit in kleinere Aufgabe aufzuteilen und auf mehreren Schultern zu verteilen

 

Die Gruppe Jedermannsport. feiert 35-jähriges Jubiläum.

Die Gruppe wurde von Jürgen Böber als Skigymnastik gegründet. Schon früh zeichnete sich diese Gruppe als besonders aktiv aus auch über den Sport hinaus. Viele Aktivitäten und Ausflüge schweißen bis heute eng zusammen.

 

 

 

Übungsleiter war zu Beginn Jürgen Böber, seit 25 Jahren wird sie von Gerd Rein geleitet.

2016

 

Kinderfasching seit 40 Jahren

Die Leichtathletik-Abteilung richtet seit 40 Jahren für alle Kinder und Jugendliche eine Faschingsparty aus. Im kostümierten Outfit werden sportliche Übungen an kreativen Aufbauten gemacht. Jede Menge Spaß ist garantiert.

 

 

Kinderfest im Juli 2016

Der TV beteiligt sich mit einer Fahnenabordnung am Umzug. Für die Kinder werden auf dem Sportplatz zahlreiche Spiele angeboten und für das leibliche Wohl wird mit einem Stand gesorgt.

 

Als total vielseitiger Verein nimmt der TV mit einem Essensstand am Bauernmarkt im Oktober 2016 teil.

 

2017

 

Beteiligung an „Gesunde Gemeinde“

 

Als einziger Verein beteiligt sich der TV Häslach aktiv am Gemeindeprojekt „Gesunde Gemeinde“. Die bestehende aber in die Jahre gekommene Boulebahn wird regelkonform errichtet, zwei Bänke laden zum Verweilen ein, Boulekugeln können von Jedermann und Jederfrau im TV Heim kostenlos ausgeliehen werden und das Regelwerk wird auf einer Tafel allen ersichtlich sein.

 

 

Für den Nebenraum des TV-Heims erhalten wir eine Spiegelwand. Das ist besonders für die Abteilung Tanz von Vorteil, sowohl für die Gruppen Line Dance als auch für die Standardtänzer

Das Tennishäusle wird gerichtet.

Das Rahmenprogramm für die traditionelle Kirbe wird neu gestaltet: Für Kinder und Jugendliche gibt es eine Spielstraße mit vielen total vielseitigen Stationen.

2018

Im TV-Heim wird die Küchendecke in Eigenregie umgebaut. Außerdem wird das Abluftrohr für den Pizzaofen installiert.

Mit brachialer Gewalt und hohem Schaden dringt das SEK in den frühen Morgenstunden ins TV-Heim ein. Francesco Bonesse wird verdächtigt mit der Mafia Geschäfte zu machen.
Emilia führt mit ihren Eltern und dem Team die Gaststätte sehr erfolgreich weiter.

Schweren Herzens entscheidet sich der Ausschuss mehrheitlich die Kirbe nicht mehr zu veranstalten. Es wird immer schwieriger genügend Arbeitswillige für den Festbetrieb zu gewinnen und die Attraktivität des Fests ist nicht mehr gegeben. Als Arbeitsstunden sind nun auch Außenarbeit für die Pflege rund ums TV-Heim sowie Hilfe bei den Vereinsmeisterschaften möglich.

Das Grundgerüst für unsere neue Homepage wird von Traugott Knauf, Digiwerk aufgesetzt. Die Abteilungsleiter sind nun selbstständig für den Inhalt der jeweiligen Abteilung verantwortlich. Hans Gaiser wird Hauptverantwortlicher.

Eine Hobbygruppe Tischtennis startet als neue Sportmöglichkeit.

Im Mai wird die neue Boulebahn im Rahmen von „Gesunde Gemeinde“ am bisherigen Standort zwischen Bogenplatz und Biergarten eingeweiht.

Dennis Brändle und Sören Kaltenecker werden Deutsche Meister im Schießen über 300m.

Die Leichtathletikanlage wird saniert.

2019

Bei der Kreisversammlung des WLV (Württembergischer Leichtathletikverband) wird der TV Häslach für die Kinderleichtathletik gelobt. Hans Gaiser erhält die Ehrennadel für 30 Jahre Mitarbeit im WLV.

Zwei Tennisplätze werden grundsaniert.

Neues Sportangebot: Karate

Nach fast einem Jahr intensiver Suche gibt es endlich Nachfolgerinnen für die langjährigen Übungsleiterinnen in der Kinderleichtathletik Inge Streicher und Heike Schneider.

Umfangreiche Umbauarbeiten, Erneuerung der Lüftungsanlage bei den Schützen werden erfolgreich abgeschlossen.

Die weit über unsere Grenzen bekannte Line-Dance-Gruppe des TV Häslach feiert ihr 10-jähriges Bestehen.

Neu im Sportprogramm: Volleyball für Kinder & Jugendliche. Das Angebot wird so gut angenommen, dass schon bald zwei Trainingsstunden benötigt werden.

2020

Der TV Häslach zieht sich zurück bei der Veranstaltung mit der Theatergruppe D’Moospritzer gemeinsam mit dem SV Walddorf.

Aufgrund der Corona-Pandemie wird der komplette Sportbetrieb ausgesetzt. Alle Veranstaltungen, Wettkämpfe, Jahreshauptversammlung werden bis auf weiteres verschoben.

Die Schützenabteilung begeht ihr 50-jähriges Jubiläum.

zurück

Durch das Anklicken des Buttons "Ich stimme zu" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Datenverarbeitung durch die Webanalyse Matomo einverstanden. Detaillierte Informationen erhalten Sie unter Datenschutz.
Ich stimme zu