Geschichte von 1905 bis 2005
1905
Gründungsversammlung am 3. August im Gasthaus Adler. Gründungsmitglieder:
Ernst Burkhardt, Christian Groß, Johannes Hauser, Georg Heim, Ludwig Heim, Ludwig Kümmerle
(1. Vorsitzender), Paul Leitenberger, Georg Oswald, Friedrich Schölkopf, Johannes Walker und Johannes Welsch. Turnplatz an der Landstraße mit Barren, Reck und Hangelseilen .
1908
1. Handschriftliche Satzung. Der Verein zählt 21 Erwachsene und 27 Zöglinge.
1913
Fahnenweihe am 8. Juni.
1920
Änderung der Satzung
1932/33
Sportplatzbau im Stänglach durch die 35 Vereinsmitglieder sowie durch freiwilligen Arbeitsdienst.
1934
Feierliche Einweihung des Sportplatzes am 18. September.
1937
Im Verein entsteht eine Radfahrabteilung und eine Sängerabteilung.
1940
Von den 31 Mitgliedern sind 8 in Häslach, die anderen im Krieg.
bis 1945
Während des 2. Weltkrieges kommt die Vereinstätigkeit zum Erliegen.
1946
Der Turnverein Häslach muß auf Verlangen der Französischen Besatzungsmacht in “Sportverein Häslach” umbenannt werden. Die Aktiven der 35 Mitglieder spielen Fußball.
1949
Die Fußballmannschaft nimmt an den Verbandsspielen im Kreis Tübingen, ab 1953 im Kreis Nürtingen teil.
Eine Theatergruppe belebt den Verein bis 1968 mit vielen Auftritten im Gasthaus Adler.
1951
Ein eigenes Clubhaus, das “Sportplatzhäusle”, wird gebaut. Der Verein zählt 54 Mitglieder.
1952
Anläßlich der Einweihung des Clubhauses am 7./8. Juni wird ein Pokalturnier veranstaltet.
1954
Der Verein wird am 15. Oktober in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Tübingen unter dem Namen “Sportverein Häslach 05 e.V.” eingetragen.
1955
Das 50jährige Vereinsjubiläum wird mit Festzug und Pokalturnier gefeiert. Im Jubiläumsjahr hat der Verein 75 Mitglieder.
1957
Der SV Häslach stellt der Gemeinde Häslach ein Darlehen von DM 800,- zum Schulhausneubau zur Verfügung.
Die Turnabteilung wird durch Volksschullehrer Kurt Deile wiederbegründet.
1958
Eine Damenriege besucht das Deutsche Turnfest in München.
1960
Die Generalversammlung am 23. Januar beschließt die Umbenennung des Vereins in “Turnverein Häslach 1905 e. V.” (64 Mitglieder).
1962
Gründung der Frauengymnastik
1965
Die Faustballmannschaft erringt die südwürttembergische Meisterschaft (91 Mitglieder).
1969
Die Faustballwettkämpfe werden wegen mangelnden Nachwuchses eingestellt.
Am 16. Februar findet die Gründungsversammlung der Schützenabteilung im Gasthaus Adler statt. Ein Kellerraum des Gasthauses wird als Luftgewehrschießstand hergerichtet.
1970
Sportler des TV Häslach starten für die Leichtathletikgemeinschaft Schönbuch (146 Mitglieder).
1975
Im Juni wird mit dem Bau des Vereinsheims mit Schießbahn im Stänglach begonnen und am 31. August das Richtfest gefeiert. Bis zur Fertigstellung werden 6128 freiwillige Arbeitsstunden geleistet (215 Mitglieder).
1976
Das Vereinsheim ist für jedermann geöffnet.
1977
Die Generalversammlung beschließt am 15. Januar die Neufassung der Vereinssatzung. Am 11./12. Juni wird die Einweihung des Vereinsheimes gefeiert. In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 19. November wird die Tennisabteilung gegründet. Die neue Mehrzweckhalle in den Weiherwiesen wird am 26./27. November eingeweiht.
1980
75jähriges Vereinsjubiläum mit Gaukinderturnfest und offizieller Freigabe der leichtathletischen Anlagen am 12./13. Juli. Eine Volleyballabteilung wird gegründet. Zwei vereinseigene Tennislätze mit Übungswand werden im Sportzentrum gebaut (220 Mitglieder).
1981
Einweihung der Tennisplätze am 30. April.
1983
Bau von Umkleideräumen und Geräteraum bei den Tennisplätzen.
1985
Der Verein hat 399 Mitglieder.
1988
Die Gruppe Jedermannsport wird als Abteilung eingestuft. Eine außerordentliche Mitgliederversammlung beschließt den Bau von zwei weiteren Tennisplätzen.
1989
Die Tennisplätze 3 + 4 werden verwirklicht. Ein neues Vereinswappen wird entwickelt.
1990
Die neue Vereinsgeschäftsstelle wird am 13. Januar mit einem “Tag der offenen Tür” eröffnet. Der Verein ist auf 607 Mitglieder angewachsen.
1992
Die Jahreshauptversammlung beschließt am 18. Januar die Neufassung der Vereinssatzung. Ein Bauausschuß beginnt seine Arbeit.
1993
Der Spatenstich für das neue Vereinsheim erfolgt am 30. Oktober.
1994
Am 25. März wird Richtfest gefeiert. Der Umzug in den Neubau folgt am 14./15. Oktober.
1995
Der Verein und seine 728 Mitglieder feiern am 20./21. Mai die Einweihung des neuen Vereinsheims und das 90jährige Vereinsjubiläum.
2000
Erweiterung und Einweihung der Tennisanlage
2002
Neukonzeption der Bogenanlage mit Gerätehaus und überdachter Schießlinie
2005
100-jähriges Jubiläum des TV Häslach