2022
Nach 30 Jahren als Übungsleiterin für die Gruppe Frauengymnastik verabschiedet sich Hilde Staller
Jahreshauptversammlung
Die Vereinsführung soll neu strukturiert werden. Ein kleines Team erarbeitet das neue Konzept. Die Umsetzung ist für 2023 geplant.
Die Jahreshauptversammlung findet im April statt. Besondere Ehrungen gehen an Hilde Staller und Gerd Rein. Leider bleibt das Amt des 1. Vorsitzenden unbesetzt, aber da sowieso eine neue Vereinsstruktur geplant ist, muss nur ein Jahr überbrückt werden, in welchem vor allem der 2. Vorsitzende und Schatzmeister die Arbeiten übernehmen.
Die Aufgabe der Digitalen Medien übernimmt Katja Schirmer von Hans Gaiser. Die Aufgaben von der Öffentlichkeitsarbeit übernimmt Christina Piechowski von Carmen Schönhaar.
Instagram
Neu: Der TV-Häslach präsentiert sich nun auch über Instagram.
Baumpflanzaktion
Im März findet zum 50jährigen Gemeindebestehen eine Baumpflanzaktion statt. Der TV-Häslach ist auch mit dabei.
Unser Bäumchen trägt die Nummer 12.
Aus der Leichtathletik
Endlich können auch unsere Kinderleichtathleten wieder an Wettkämpfen teilnehmen und dieses Jahr auch am 2. Juli wieder am Reutlinger Altstadtlauf.
Die Saison der gesamten KiLa-Wettkämpfe für 2022 Tübingen/Reutlingen konnten unsere U10 mit dem 5. Platz und unsere U8 mit dem 1. Platz in der Gesamtwertung beenden.
Auch in der Jugenliga ab der U12 konnte in der Leichtathletik unsere U12 wieder erfolgreich an Wettkämpfen teilnehmen.
Am 17.09.2022 machten sich aus unserer U12 Leni, Jule, Josi, Paulin, Janna, Hannes und Hendrik zum letzten Dreikampf in der Freiluftsaison auf.
Zwei schafften es sogar aufs Treppchen, Jule und Hendrik konnten sich über einen 3. Platz freuen.
Zur Belohnung der tollen Leichtathletik-Wettkämpfe, durften am Sonntag 27.11.2022 unser U10 Kinderleichtathletik- und das U12 Jugendliga-Team zum WLV-Finale nach Stuttgart in die SCHARRena. Beide Gruppen gehören zu den drei besten Teams des Landkreises Reutlingen und waren somit für die Teilnahme nominiert.
Unsere Erwachsenen Leichtathleten konnten ebenfalls wieder Wettkämpfe bestreiten. Sie waren unteranderem bei den Masters in Weinstadt und beim Mehrkampf in Schutterwald unterwegs.
Als Highlight für dieses Jahr 2022, führt der TV-Häslach sogar die DLV-Bestenliste im 7-Kampf bei den Seniorinnen mit Karin Maiwald (W45) an.
Pit Pach M70 hat in der neuen Alterklasse einen DLV-sowie einen WLV-Rekord erzielt.
Vom Ballsport
Auch unsere Volleyball-Jugend ist in diesem Jahr sehr Aktiv. Im Februar beginnen sie mit einen Jugendschiedsrichterausbildung und im März findet der AOK-Grundschulaktionstag mit der Gustav-Werner-Schule statt. In den Sommerferien findet eine Kanufahrt mit allen 3 Mannschaften U12/13, U14/15 und der U17 statt.
Nach 2,5 Jahren „Coronazwangspause“ war es endlich soweit - die schon lange von einigen Kindern und Eltern gewünschte Möglichkeit sich als Familien mal wieder zu treffen und gemeinsam ein Turnier spielen zu können!
So kamen am Sonntag, den 18. September 2022, 25 Kinder- und Jugendliche der Jumping Donkeys mit ihren Familien in die Ballsporthalle, um einen bunten sportlichen Tag erleben zu können.
Hoch motiviert und voller Vorfreude startetet die Volleyball-Jugend am Samstag, den 8. Oktober 2022 mit sieben Kindern in die diesjährige U14-Saison.
Am Ende vom Jahr stand noch der Heimspieltag an. Am Samstag vor Weihnachten fand unser lang ersehnter Volleyballheimspieltag in der Ballsporthalle statt. Es war der 4. und zugleich letzte Spieltag der U14-männlich-Runde im VLW-Bezirk west. Somit war es auch der Spieltag, an dem die Bezirksmeisterschaft unter den U14-Jungs klar gemacht wurde.
Basketball
Nach über 28 Jahren im aktiven Einsatz als Übungsleiter der Basketball-Jugend-Gruppe gibt Martin Streicher den Ball an seinen Nachfolger weiter. Im Namen des Gesamtvereins des TV Häslach bedankte sich Gerd Rein und Enrico Schirmer für die vielen Jahre der ehrenamtlichen Tätigkeit. Martin war nicht nur Übungsleiter, sondern er hat den Verein über die letzten Jahrzehnte immer wieder in Rechtsfragen gut beraten und ist vor allem bei der Ausarbeitung und Anpassung der Vereins-Satzung ein sehr wertvoller Ansprechpartner. Vielen herzlichen Dank dafür!
Wir wünschen alles Gute und hoffen weiterhin auf Martin auch in der „2.Reihe“ im Notfall zurückgreifen zu können.
„Den Ball aufgenommen“ und damit die Nachfolge von Martin angetreten hat Markus Gaukel. Der ebenfalls sehr engagierte Basketball-Übungsleiter hat bereits die letzten Wochen das Training erfolgreich geleitet. Wir freuen uns sehr das Training so nahtlos fortsetzen zu können.
Dorffest
Am 10. Juli 2022 war ein Dorffest mit Einweihung zum neuen Ortskern von Walddorf. Unser Verein war hier wieder sehr gut mit Vertreten. Es gab verschiedene Aktionen z.B. "Kinder spenden für Kinder" und eine Station "Korbwurf" der Abteilung Ballsport. Unsere Line-Dance-Gruppe trug mit ihrem tollen Auftritt zum festlichen Rahmenprogramm. Für das leibliche Wohl sorgte unser Grill-Team mit Weißwürstchen, Häslacher und Rote Wurst.
40. offene Vereinsmeisterschaft
Am 13. Juli fand, nach 2 Jahren Corona bedingter Zwangspause, endlich wieder unsere Vereinsmeisterschaft statt. Bei schönstem Wetter trafen sich die Athleten von Klein bis Groß voller Vorfreude auf unserem Sportplatz. Am Start waren beim Spielturnen im Alter von 3 bis 6 Jahre 71 Kinder, beim Dreikampf 65 Kinder, im Alter von 6 bis 13 Jahren, und 18 Erwachsene.
Selbst bei unserem beliebten Eselslauf für Kinder haben im Alter von 4 bis 13 Jahren 58 Kinder mit vollem Elan teilgenommen.
Backhaushokete
Nach zwei Jahren Pandemie-Pause konnte der TV Häslach vergangenen Samstag bei schönstem Sonnenschein endlich wieder das traditionelle Backhaushockete veranstalten.
Die Vorbereitungen gingen schon am Donnerstag davor los, damit die knapp 250 Flammkuchen, 70 Zwiebelkuchen und 50 Brote pünktlich zum Fest aus dem Ofen kamen.
Jahresfeier
Die Jahresfeier wurde für dieses Jahr, aus Ungewissheit wie sich Corona im Winter entwickelt, abgesagt. Wie es sich dann zeigte hat sich die Corona-Infektion im Winter 2022/2023 zum Glück nicht weiter verschlimmert. Für 2023 ist sie fest eingeplant.
von unseren Schützen
Bei den Meisterschaften des Bund deutscher Schützen (BDS) konnte die Schützenabteilung im Jahr 2022 wieder etliche Erfolge aufweisen:
Bereits auf den Landesmeisterschaften gelang in ihrem ersten vollen Wettkampf-Jahr sowohl Nicole Fischer als auch Bernd Hubler ein Landesmeister-Titel!
Landesmeisterschaften (BDS):
Bernd Hubler - 100m Zielfernrohr - 1. Platz Landesmeister
Nicole Fischer - 300m Präzision - 1. Platz Landesmeisterin
Dennis Brändle - 50m Zielfernrohr KK - 2. Platz
Noch gesteigert wurden diese Ergebnisse auf der anschließenden Deutschen Meisterschaft in Philippsburg. Durch gute Ergebnisse im Vorjahr konnten sich hier einige Schützen direkt qualifizieren und Dennis Brändle einen deutschen Meistertitel erlangen!
Deutsche Meisterschaft (BDS):
Dennis Brändle - 300m Hochleistungsgewehr - 1. Platz Deutscher Meister
Nicole Fischer - 300m Präzision - 2. Platz
Sören Kaltenecker - 100m Präzision - 2. Platz
Sören Kaltenecker - 300m Hochleistungsgewehr - 2. Platz
Dennis Brändle - 100m Zeitserie - 2. Platz
Dennis Brändle - 100m Präzision - 3. Platz
Wir gratulieren herzlich!
Silvesterschiessen
Nach 2 Jahren Corona-Pause konnte auch unsere Schützenabteilung am 31.12.2022 endlich wieder ihr öffentliches Silvesterschießen veranstalten.
Der Andrang war riesig, alle Bahnen waren in der Zeit von 9 bis 14 Uhr durchweg belegt. Beim 100. Starter mussten wir sogar die Anmeldung schließen um nicht in Zeitverzug zu kommen.
zurück