Geschichte von 2005 bis 2014
2007
Beim Festzug des Gemeinde- und Kinderfestes am 24. Juni 2007 nahmen zwei Fahnenabordnungen des Hauptvereins und der Schützenabteilung, sowie ein Festwagen, der für die Kinder des Kindergarten Häslach gebaut wurde, teil.
Am 2. September nimmt der TV Häslach am 1. Seifenkistenrennen (organisiert vom Gewerbeverein Walddorfhäslach) erfolgreich teil und belegt in der Junioren-Klasse mit dem "Rennfahrer” Dennis Stefan den 4. Platz und in der Senioren-Klasse mit Bertram Musse den 1. Platz.
Die Seifenkiste wurde von der Firma ZDS Bürosysteme GmbH, Herr Zieringer gesponsert.
Am 17. Juli wird der Slogan "TV Häslach - Total Vielseitig" im Ausschuss beschlossen.
Die Theatergruppe “D' Moospritzer” tritt im Februar zum 5. Mal in der Gemeindehalle Walddorfhäslach mit großem Erfolg auf - eine Kooperationsveranstaltung des SV Walddorf und TV Häslach.
2010
Bei der 700-Jahr-Feier von Häslach war der TV durch Teilnahme am Umzug am So., 18. Juli und durch Bewirtung des Festbetriebes wieder stark und total vielseitig vertreten.
Die Abteilungsordnung wird angepasst und Sportgruppen werden neu und sinnvoller eingeteilt.
Mutter-Kind-Turnen, Vorschulturnen, Sport-Spiel-Spaß, Schönbuch-Lauftreff und offene Walking-Gruppe
Volleyball Männer, Volleyball Hobby, Basketball und Spielerisch Fit
Frauengymnastik, Jedermannsport, TBW/Step Aerobic, Fitness-Gymnsatik, Tai Chi (bis Mitte 2011), Qigong (bis Mitte 2011) und Radfahren (ab April 2012)
Der neue Dorfplatz in Häslach wird festlich eingeweiht. Der TV-Ausschuss übernimmt Aufbau und Verpflegung.
2012
Herzlichen Glückwunsch: Die Sportgruppe Frauengymnastik feiert 50-jähriges Jubiläum!
Die Abteilung wurde 1962 von Kurt Deile gegründet. 1964 löste ihn Gertrud Denneler ab. 1972 übernahm Hannelore Damson das Amt der Übungs- und Abteilungsleiterin und teilte sich dies einige Jahre später mit Susanne Heim. Seit 1992 ist Hilde Staller Übungsleiterin und war bis 2010 Abteilungsleiterin, bis die Gruppe in die neue Abteilung Fitness und Gymnastik eingeordnet wurde. Lieselotte Ihle war von 1967 bis 1995 Abteilungsleiterin und Frauenturnwartin. Die Frauengymnastik zeichnet sich aus durch Mitglieder, die immer treu und hilfsbereit sind. Als Geschenk wurde allen Mitgliedern der Frauengymnastik ein mit TV Häslach besticktes gelbes Duschhandtuch überreicht.
Der TV Häslach geht auf Facebook, und ist damit vor allem auch für die jüngere Zielgruppe präsent.
Der Eingangs- bereich des TV-Heims wird umfangreich, kostenintensiv und sehr lohnenswert erneuert.

Erstmals findet die Backhaushockete am 28. Juli auf dem neu gestalteten Häslacher Dorfplatzstatt. Bis spät in die Nacht wird gefeiert – der Platz hat sich bewährt.
Am Bauernmarkt am 29. September 2012 auf dem Häslacher Dorfplatz steht der TV Häslach mit Rat und Wurst zur Seite.


2013
In der Abteilung Tanz startet mit HipHop ab Januar eine neue Sportmöglichkeit, die von Jugendlichen (Mädchen und Jungs) begeistert angenommen wird.
Auf der Jahreshauptversammlung im März wird die Ende 2013 vollständig überarbeitete und restaurierte nunmehr 100 Jahre alte Vereinsfahne würdevoll präsentiert.
Schon zum xten Mal geben Inge Streicher, Heike Schneider und Hans Gaiser Kinder und Jugendliche in den Sommermonaten Lauftraining mit dem Ziel an einem größeren Laufevent teilzunehmen
Großer Erfolg in der Abteilung Tennis:
Damen 50 steigen auf in die Verbandsliga, Herren 50 erreichen Wiederaufstieg in die Bezirksoberliga und die Juniorinnen sind die Aufsteiger in die Bezirksstaffel 1.
2014
Unsere langjährige Übungs- und Abteilungsleiterin Inge Streicherist am 6. Mai 2014 zum„VORBILD DANKE!“-Abend ins Atrium SpOrt Stuttgart eingeladen. Dieser große Ehrenamts-Belohnungsabend bildet traditionell den Abschluss des Wettbewerbs „VORBILDER des Jahres“, den die Württembergische Sportjugend für außergewöhnlich engagierte Sportvereinsmitarbeitende, die im Kinder- und Jugendbereich aktiv sind, bereits zum neunten Mal initiiert hatte.
Laufkurs für Kinder – zum 5ten Mal beim Reutlinger Altstadtlauf vertreten
Den Laufkurs für Kinder gibt es seit 2007, seither findet er jedes Jahr statt. Gestartet wird nach den Osterferien und Ende des Kurses ist zu Beginn der Sommerferien (ca. 10x Training) mit einem Lauf vom alten TV-Heim (jetzt Theaterheim) zum "Eis-Walter" in die Ortsmitte, wo es dann für jeden ein Eis gibt. Wir beginnen immer mit Laufspielen, später werden die Strecken länger. Es wird in verschiedenen Alters/Leistungsgruppen d.h. jeder nach seinen Möglichkeiten gelaufen. Im Kurs sind 25 bis 30 Kinder.
Höhepunkt des Laufkurses ist die Teilnahme an einem großen Wettbewerb. 2007 u. 2008 war dies der Stuttgart-Lauf, der aber zu unübersichtlich und gefährlich wurde. Seit 2009 ist es der Reutlinger Altstadtlauf im Juli mit Strecken zwischen 600 Meter (Bambini) und 2,5 Kilometer. 2014 waren 18 Kinder am Start. Während des Laufkurses können die Kinder das Laufabzeichen des DLV erwerben. Das beginnt bei 1/4 Std. laufen ohne Pause bis zu 1 Std. Laufen ohne Pause. 2014 werden dies voraussichtlich insgesamt 23 Abzeichen sein.
Der Laufkurs ist auch für Nichtmitglieder.
Der Lauftreff feiert 20-jähriges Jubiläum