Volleyball für Kinder und Jugendliche
Trainingsangebot
Trainerin: Kathrin Knötzsch
Telefon: 0177 2345864 (17:00Uhr bis 21:00Uhr)
Mail: volleyball-jugend@tv-haeslach.de
Trainingszeiten:
Gruppe: U12/U13 (D-Jugend und Anfänger)
Montags: | 16:30Uhr bis 18:00Uhr | Ballsporthalle |
Mittwochs: | 16:30Uhr bis 18:00Uhr | Ballsporthalle (März bis November) |
16:00Uhr bis 17:30Uhr | Ballsporthalle (November bis Februar) |
Gruppe: U14/U15 (C-Jugend und Anfänger)
Montags: | 18:00Uhr bis 19:30Uhr | Ballsporthalle |
Donnerstags: | 17:00Uhr bis 19:00Uhr | Ballsporthalle (März bis November) |
17:30Uhr bis 19:00Uhr | Gemeindehalle (November bis Februar) |
Gruppe: U16/U17
Montags: | 19:30Uhr bis 21:00Uhr | Ballsporthalle |
"Jumping Donkeys"
TV Häslach Volleyball Kids klingt zu einfach!
Deshalb haben die Kinder nach einem eigenen Namen gesucht. Vorbild waren natürlich die deutschen Volleyballfrauen auch bekannt als die "Schmetterlinge".
Unser "Mannschaftsname" sollte natürlich auch was mit Volleyball zu tun haben und am besten zu WalddorfHÄSLACH passen. Das Wahrzeichen des Ortes ist der Esel, der in vielen zahlreichen verschieden Varianten als Skulpturen viele Vorgärten und Häuser schmückt. Esel sind Herdentiere und zeichnen sich durch "Teamfähigkeit" in der Herde aus, wie z.B. im Mannschaftssport. Esel können hoch springen, haben Ausdauer und sind gemütlich. Genau wie wir!

Wichtig Info in eigener Sache:
Da uns zum Saisonende leider mehrere TrainerInnen verlassen müssen, sind wir dringend auf der Suche nach neuen TrainerInnen.

Qualität statt Quantität
Wir legen Wert auf ein qualitativ hochwertiges Training. Uns ist es wichtig den Spielerinnen und Spielern die Techniken, wie auch erste Taktiken, der Sportart richtig beizubringen. Deshalb trainieren wir zweimal pro Woche. Aufgrund des sehr großen Interesses mussten wir eine Warteliste einführen.
Einmal jährlich bieten wir ein Schnuppercamp an, an dem Volleyballinteressierte, die auf unserer Warteliste stehen, teilnehmen können und somit die Möglichkeit haben mit in die Mannschaft aufgenommen zu werden.
Teamfähigkeit
Teamfähigkeit entsteht nicht während des Trainings. Ein Team entwickelt sich! Deshalb machen wir regelmäßig gemeinsame Aktionen wie z.B. Kanufahren auf dem Neckar, Besuch von Profivolleyballspielen, Familienturnier, gemeinsames Schlittschuhlaufen,…
Bei uns sind alle willkommen!