Saisonabschluss bei den Jumping Donkeys
Eigentlich wollten die „Jumping Donkeys“ einfach nur die Saison ausklingen lassen und ein kleines Abschlussfest machen, bevor alle Kinder- und Jugendliche weiter in die nächste Altersklasse gehen. Auf Einladung der Jugendabteilung des SV Waldmössingen erlebten Kinder, Eltern und Trainer der Volleyball-Jugend des TV Häslach aber einen mehr als erlebnisreichen Tag, der alle Erwartungen übertraf! Die Idee für diese gemeinsame Abschlussaktion entwickelte sich im September zwischen Sandra Thieme, Trainerin der Jugendabteilung des SV Waldmössingen, und unserer Trainerin Kathrin Knötzsch. Die beiden hatten sich bei der Trainerausbildung beim VLW kennengelernt und verfolgen beide das gleiche Ziel: Kindern mit viel Spaß und Freude Volleyball zu vermitteln, Teamgeist und Sozialverhalten zu fördern und einfach eine „coole Mannschaft“ zu sein. Ebenso wie in Walddorfhäslach gibt es die neu- bzw. wiederaufgebaute Kindervolleyballabteilung erst seit vier Jahren. Anders als beim TV Häslach verfolgte der SV Waldmössingen bisher nur das Ziel einer Hobbyvolleyballgruppe, weshalb es für viele Kinder ein aller erstes Mal war gegen eine gegnerische Mannschaft anzutreten. Die Trainerin des SV Waldmössingen wollte ihren Kindern einfach mal eine Gelegenheit bieten ein Freundschaftsspiel zu bestreiten und Volleyballatmosphäre zu schnuppern. Insgesamt waren für den Tag drei Freundschaftsspiele auf zwei Gewinnsätze vorgesehen. Im ersten Spiel durften die ganz Kleinen (6 bis 10 Jahre) mit ihren Eltern ran. Da einige Kinder erst wenige Wochen Volleyballerfahrung hatten, durften die Kinder mit vereinfachten Regeln, wie z.B. Fangen und Pritschen oder einmal Bodenkontakt vorm Baggern spielen. Sandra Thieme hatte für jedes Team eine Kiste mit Fanequipment aus Trompeten, Ratschen, Rasseln und Papiertröten gerichtet. Abgerundet wurde die gute Stimmung mit La-Ola-Wellen auf beiden Spielerbänken. Im zweiten Spiel durften die Großen (11 bis 15 Jahre) ran. Für die „Jumping Donkeys“ das erste Mal im sechs gegen sechs. Walter Sarmiento hatte die Jungs in den letzten Trainings erst noch darauf vorbereiten müssen. Aber so konnten alle Spieler schon mal ausprobieren, was sie ab Herbst in der U18 erwartet. Waldmössingen zeigte in diesem Spiel mit welch guten Spielern sie ab der kommenden Saison erstmals mit einer U20-männlich am Start sein werden. Wir drücken Waldmössingen ganz fest die Daumen. Zum Abschluss wurde dann der Wunsch geäußert „die Kleinen“ mit „den Großen“ zu mischen. Man konnte bei „den Kleinen“ ein Strahlen bis über beide Ohren sehen, mit „den Großen“ ihrer Mannschaft spielen zu dürfen. Alle drei Spiele gewann der TV Häslach, da die „Jumping Donkeys“ einfach mehr Wettkampfroutine hatten.
Für den zweiten Teil des Tages hatte Sandra Thieme ein Teambuildingevent auf dem neben dem Sportgelände gelegenen Erlebnisbauernhof „Schmid“ organisiert. Die Waldmössinger und Häslacher wurden in Vierergruppen gemischt. Bei der ersten Station ging es darum so schnell wie möglich in einem Boot, um die Insel eines Weihers zu rudern und dabei möglichst trocken zu bleiben. Bei der zweiten Station „Eierlauf“ mussten zehn weiße Eier auf einem Badmintonschläger über eine Wegstrecke von ca. 10 Metern über Hindernisse aus Bierkisten balanciert und gegen zehn braune Eier ausgetauscht werden. Beim Bogenschießen an der dritten Station galt es so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Einige Häslacher konnten hier zeigen, welche Erfahrung bereits in der Abteilung Bogenschießen beim TV Häslach gesammelt wurde. Die letzte und vierte Aufgabe bestand darin Informationen über die Bewohner des Bauernhofes zu sammeln.
Die ganz Kleinen hatten in dieser Zeit das persönliche Vergnügen mit „Bauer Schmidt“ und durften in den Kuh-, Schweine- und Hühnerstall, mit einer Ziege spazieren gehen und die Kaninchen streicheln.
Zum Abschluss des gelungenen Tages wurden alle Häslacher in der Vereinsgaststätte des SV Waldmössingen zu Chicken Nuggets und Pommes eingeladen.
Einen riesengroßen Dank an den SV Waldmössingen, insbesondere der Organisatorin Sandra Thieme! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei uns in Häslach.