Radtour grünes U Stuttgart
Am Sonntag, den 3. September war es endlich soweit: die ursprünglich im August geplante Fahrrad Tour "Das Grüne U Stuttgart" konnte endlich stattfinden!
Nachdem es zum ursprünglich geplanten Termin regnerisch und kalt war, konnte jetzt ein passender Termin gefunden werden.
An diesem herrlichen Spätsommer-Sonntag war es dann jedoch so heiß, dass es schon fast zu viel des Guten war!
Trotzdem ließen sich die 13 Teilnehmer nicht von ihrer guten Laune abbringen, und so starteten wir pünktlich um 11 Uhr am Birkenkopf zur Umrundung Stuttgarts auf überwiegend grünen Strecken, auf denen es viele Highlights und Sehenswürdigkeiten zu bewundern gab.
Auf insgesamt 29 km und 500 hm ging es zunächst am Hasenbergturm vorbei auf der Hasenbergsteige hinunter in die Stadt, über die Karlshöhe und das Lapidarium. Anschließend über die Fahrradstraßen Tübingerstraße und Eberhardstraße zum Schlossgarten, ein Abstecher zur Villa Berg, durch den Rosensteinpark, an der Wilhelma vorbei bis zum Leibfriedschen Garten.
Die imposante Brücke über die Heilbronner Straße brachte uns dann in Richtung Killesberg, am Egelsee vorbei.
Nach einer gemütlichen Einkehr "ins Blaue" war es nicht mehr weit bis zum Killesberg Park, dort wurde der Killesbergturm bestiegen, bevor es nach einer kleinen Rundfahrt durch den Park zum Bismarckturm ging.
Manche der erarbeiteten Höhenmeter haben wir dann kurzerhand wieder verschenkt, als es dann Richtung Feuerbacher Tal ging. Dieses zieht sich sanft ansteigend bis Botnang, wo dann die letzte Bergetappe bis zum Monte Scherbelino, dem Birkenkopf, anstand.
Nach insgesamt 5 Stunden oben angekommen konnten wir die perfekte Aussicht in alle Himmelsrichtungen genießen und alle waren froh, dass bis zu den geparkten Autos nicht mehr pedaliert, sondern nur noch gerollt werden brauchte!
Dass die reine Fahrzeit nur etwas über 2,5 Stunden betrug, zeigt die schöne Balance zwischen Radeln, Besichtigung und Informationen, mit denen uns Susanne in gekonnter Art versorgte.
Eine gelungene Tour, die allen Teilnehmern viel Spaß gemacht hat und am Gipfelkreuz des Monte Scherbelino mit einer kleinen erfrischenden Überraschung gefeiert wurde.