Bericht des Vorstand-Sprecher
Gerd Rein blickte auf die vergangenen Veranstaltungen des letzten Jahres zurück. Neben der Beteiligung am Kinderfest und dem Herbstmarkt waren die traditionellen "TV-Feste" wie die Vereinsmeisterschaften, die Backhaushockete, die Jahresfeier sowie das Wanderpokal- und Silvesterschießen erneut von großem Erfolg geprägt. Er betonte, dass allein durch die zu leistenden Pflichtstunden ein Arbeitspensum von über 1000 Stunden sowie zusätzliche ehrenamtliche Tätigkeiten entstanden seien. Dabei richtete er einen großen Dank an alle fleißigen Helfer, ohne die diese Feste nicht möglich wären. Besonders hob er die Abteilung Tennis hervor, die durch ein junges und dynamisches Team Renovierungsarbeiten am Tennisplatz erfolgreich vorantreibt. Darüber hinaus habe der TV Häslach im gesamten Landkreis Reutlingen eine herausragende Stellung als Mehrspartenverein. Als Ausblick für dieses Jahr sind erneut zahlreiche Festlichkeiten für den TV Häslach geplant, darunter das
Bullenbank Open am 23.06.2024, an dem der Verein ebenfalls teilnehmen wird.
Rainer Schönhaar, Vorstand Verwaltung, zog eine Bilanz über das erste Jahr der neuen Vereinsstruktur. Neben zahlreichen direkten und indirekten Abstimmungen wurde eine erfolgreiche Zusammenarbeit festgestellt - es läuft! Die Mitgliederentwicklung zeigt ebenfalls eine äußerst positive Entwicklung. Mit der aktuellen Mitgliederzahl von 1053 verzeichnet der Verein kontinuierliches Wachstum, insbesondere in der Altersgruppe von 0-18 Jahren, was besonders erfreulich ist. Dies unterstreicht den Charakter eines jungen, dynamischen Vereins. Ein wachsender Verein bedeutet auch mehr Arbeit. Daher wurde die Geschäftsstelle nun mit einer weiteren Person, Carmen Schönhaar, besetzt, die bisher von Hilde Eggensperger und Silke Walker erfolgreich geführt wurde. Hilde Eggensperger wird sich zukünftig auf die Finanzbuchhaltung konzentrieren und unterstützt durch ihre langjährige Erfahrung bei Bedarf mit Rat und Tat.
Walter Roth, Vorstand für Finanzen, reflektierte die finanzielle Lage des TV Häslach. Im vergangenen Jahr gab es beträchtliche Ausgaben aufgrund der Liegenschaften, der Installation einer neuen Schließanlage und einem bedauerlichen Vandalismus Angriff auf das Vereinsheim. Obwohl Walter Roth ein positives Finanzergebnis präsentierte, bezeichnete er es als nicht zufriedenstellend. Die Einnahmen und Ausgaben reichen nicht aus, um langfristig wirtschaftlich stabil zu bleiben. Veranstaltungen wie die Backhaushockete und das Bullenbank Open sind entscheidend für die finanzielle Gesundheit des TV Häslach. Darüber hinaus stehen zusätzliche Investitionen für die Sanierung des Vereinsgebäudes an.
Wir bedanken uns recht herzlich bei ihm für seine langjährige Arbeit.

Bericht der Kassenprüfer
Kassenprüfer Ewald Bronni stellte bei der jährlichen Kassenprüfung am 27.02.2024 wie immer die einwandfreie
Kontoführung der Geschäftsstelle fest.
Stellvertretend für Enrico Schirmer, Vorstand-Sport, übernahm Rainer Schönhaar den Rückblick des Sportbetriebs. Der TV Häslach glänzt mit einem breiten Portfolio von Vielfalt. Rainer Schönhaar betonte: "Jeder findet irgendeinen Platz, um Sport zu machen". Durch die breite Palette an Sportangeboten ist die Zahl der Übungsleiter inzwischen auf insgesamt 45 angestiegen. Als kleines Dankeschön an alle Übungsleiter, die Woche für Woche für den TV aktiv sind, fand neben dem traditionell beliebten "Übungsleiter-Grillen" im September im März ein zentral organisierter Erste-Hilfe-Kurs statt, an dem insgesamt 18 Teilnehmer aus allen Abteilungen teilnahmen. Zusätzlich zu der internen Präsenz strebt der TV auch nach einer starken Außenwirkung mit seiner auffälligen gelben Vereinsfarbe. Aus diesem Grund wurde die bisherige Vereinskleidung durch die umfangreichere ERIMAProduktlinie SIX WINGS ersetzt. Interessierte können diese Kleidungsstücke über die TV-Homepage bei Bächi-Teamsport bestellen.
Die Entlastung übernahm Frau Silke Höflinger, die dem TV Häslach für die hervorragenden und herausragenden Leistungen gratulierte. Vom Ausschuss über die Vorstandschaft bis zu den Übungsleitern zeige sich der TV als eine leistungsstarke, erfolgreiche und gute Gemeinschaft. Die gemeinsame Entlastung der Vereinsführung wurde einstimmig per Handzeichen erteilt.
Die anwesenden Mitglieder stimmten einstimmig für den Antrag auf den Austausch der über 40 Jahre alten Öl-Zentralheizung durch eine Heizungsanlage mit erneuerbaren Energien. Bürgermeisterin Silke Höflinger versprach im Namen der Gemeinde Walddorfhäslach eine finanzielle Unterstützung in Höhe von insgesamt 17.500€.
Wahlen
Vorstand Verwaltung: Rainer Schönhaar
Vorstand Sport: Enrico Schirmer
Vorstand Finanzen (auf 1 Jahr): Wolfram Hirt
Protokollführer: Jürgen Walker
Beisitzer Technik: Andreas Roth
Beisitzerin Digitale Medien und Öffentlichkeitsarbeit: Katja Schirmer
Kassenprüfer: Ewald Bronni
Ein erfreulicher Programmpunkt sind immer die Ehrungen. Eine besondere Auszeichnung wurde Hilde Eggensperger verliehen – Sie wurde zu einem weiteren Ehrenmitglied ernannt. Des Weiteren erhielten in diesem Jahr sieben Mitglieder (Sascha Dinkel, Monika Haubensack, Florian Rebmann, Bettina Roling, Kerstin Scheu, Horst Wagner-Drebenstedt, Hans Zieker) die Bronzene Ehrennadel für die 25-jährige Mitgliedschaft, neun Mitglieder (Gabriele Dudacek, Wolfgang Dudacek, Hilde Eggensperger, Reiner Kümmerle, Corinna Ortlieb, Barbara Rein, Mathilde Rilli, Lydia Schmidt, Helmut Strittmatter) die Silberne Ehrennadel für eine 40-jährige Mitgliedschaft und sieben Mitglieder (Andreas Minch, Klaus Minch, Andreas Roth, Karlheinz Roth, Erika Sulz, Adelheid Welsch, Gerhard Wichmann) durften die Goldene Ehrennadel für 50 Jahre Mitgliedschaft entgegennehmen. Bereits für 60 Jahre Treue wurden zwei Mitglieder (Horst Bauder, Angela Sulz) geehrt. Der Bronzene Ehrenbrief wurde sechs Mitglieder (Jochen Blikle-Petermann, Ewald Bronni, Kathrin Knötzsch, Willi Krämer, Katja Schirmer, Silke Walker) überreicht. Den silbernen Ehrenbrief erhielt Corinna Schiller.
Um 21:40 Uhr hat Vorstandssprecher Gern Rein die gelungene Jahreshauptversammlung geschlossen.