gelungene Jahreshauptversammlung 2025
Am Samstag, den 22. März 2025, fand die diesjährige Hauptversammlung des TV Häslach statt. Vorstandssprecher Gerd Rein begrüßte über 90 Mitglieder und Gäste, darunter den Ehrenvorsitzenden Klaus Mehl, die Ehrenmitglieder Inge Streicher und Horst Bauder sowie Bürgermeisterin Silke Höflinger. Ebenso waren die Vorstände des SV Walddorf, Markus Hartlieb und Martin Bayer, sowie der CDU-Landtagsabgeordnete Manuel Hailfinger anwesend.
Bericht des Vorstand-Sprecher:
Gerd Rein blickte auf ein intensives Jahr mit zahlreichen baulichen Veränderungen zurück. Besonders hervorzuheben ist der Umbau der Heizungsanlage, durch den das TV-Heim energetisch nahezu neutral betrieben wird. Ebenso wurde die TV-Gaststätte umfassend renoviert, wobei unerwartete Arbeiten wie die Erneuerung des Fußbodens und der Theke notwendig wurden. Im Bereich des Biergartens wurden zwei Bäume gefällt und zwei neue Bäume gepflanzt, die vom TV-Ausschuss spendiert wurden. Außerdem hat auch die Tennisabteilung ihre Anlagen und Plätze renoviert, um für die Zukunft gut gerüstet zu sein.
Trotz all diesen Arbeiten kamen jedoch auch die Veranstaltungen nicht zu kurz: die Beteilung an den Bullenbank Open im Juni, die traditionellen „TV-Feste“ wie die Vereinsmeisterschaften, die Backhaushockete, die Jahresfeier sowie das Wanderpokal- und Silvesterschießen waren durchweg ein voller Erfolg. Des Weiteren ist es ebenso sehr erfreulich, dass der Verein im guten Austausch mit den anderen zwei sportlich aktiven Vereinen (SV-Walddorf und CVJM) im Ort steht. Zum Abschluss warb Gerd Rein für den Seniorentreff, der als wertvolle Plattform für den Austausch unserer älteren Mitglieder dient. Vielen Dank an Hans Gaiser der seit vielen Jahren der Organisator für diesen Treff ist.
Bericht Status Verein
Rainer Schönhaar, Vorstand-Verwaltung, zog eine positive Bilanz über die nun mittlerweile zwei Jahre bestehende neuen Vereinsstruktur, die sich gut bewehrt hat. Mit den fünf Vorständen und den Ausschussmitgliedern konnten die vielen gelungenen Festlichkeiten und die notwendigen Arbeiten in sieben Vorstandssitzungen und fünf Gesamtausschusssitzungen gut geplant und organisiert werden.
Die Mitgliederzahl ist nach der äußerst positive Entwicklung 2023, mit knapp über 1000 Mitglieder stabil geblieben, insbesondere in den Altersgruppen von 0-18 Jahren sowie von 27-60 Jahren gibt es hohen Zuspruch.
Die Geschäftsstelle wurde vergangenes Jahr renoviert und ist mit Silke Walker und Carmen Schönhaar in guter Besetzung. Weiterhin ist Hilde Eggensperger für die Finanzbuchhaltung zuständig und steht mit ihrem Fachwissen jederzeit unterstützend zur Seite. Rainer Schönhaar dankte allen drei Mitarbeiterinnen für ihre engagierte Arbeit. Ebenso sprach er Uli Roth und Jürgen Walker seinen Dank aus, die mit großem Einsatz die Garten- und Pflegearbeiten rund um das TV-Heim übernehmen.
Der Verein stehe gut da und kann sich sehen lassen - es macht Spaß im Verein mit dabei zu sein!
Bericht Vorstand Finanzen:
Wolfram Hirt, erstmals als Vorstand Finanzen tätig, betonte die gute Zusammenarbeit innerhalb des Vereins. Er bedankte sich für die tolle Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle und die sehr hilfreiche Unterstützung durch Hilde Eggensperger.
Letztes Jahr wurde beschlossen, die über 30 Jahre alte Öl-Zentralheizung vollständig auszutauschen und durch eine neue Heizungsanlage mit erneuerbaren Energien auszutauschen.
Dies war die größte Investition für den TV-Häslach seit dem Bau des TV-Heims, aber durch die Spenden und Zuschüsse konnten die tatsächlichen Kosten auf ca. 40.000€ Netto reduziert werden. Ein weiterer großer Kostenpunkt war außerdem die Renovierung des TV-Heims. Einnahmen kamen allerdings durch die vielen stattgefunden Veranstaltungen wieder rein. Trotz des regnerischen Wetters konnten allein durch die Backhaushockete gute Einnahmen erzielt
Obwohl erhebliche Ausgaben in Renovierungsarbeiten getätigt wurden, bleibt die finanzielle Lage stabil, auch wenn in diesem Jahr kein Überschuss erwirtschaftet wurde.
Bericht der Kassenprüfer
Kassenprüfer Ewald Bronni und Peter Pfeifer stellte bei der jährlichen Kassenprüfung am 06.03.2025 wie immer die einwandfreie Kontoführung der Geschäftsstelle fest.
Berichte zum Sportbetrieb
Im Anschluss folgten interessante Berichte der verschiedenen Abteilungen, vorgestellt von den jeweiligen Abteilungsleitern. Bei der Abteilung Ballsport hob der neue Abteilungsleiter Markus Gaukel besonders die Leistungen der Volleyball-Jugend hervor, die mit steigender Tendenz und aktuell 45 Kindern und Jugendlichen im Spielbetrieb sind. In Basketball ist die Tendenz ebenfalls mit 2 Trainingsgruppen von jeweils 10 Kindern steigend, die dieses Jahr auch erstmals um ein Spielabzeichen (Bronze, Silber, Gold) antreten.
Jochen Blikle-Petermann betonte, dass sich die Gymnastik- und Fitness-Abteilung weiterhin auf konstantem Niveau bewegt und besonders die Gruppen Kräftigungs-/und Rückenfitness großen Zuwachs verzeichneten. Die Fahrradgruppe startet in diesem Jahr am 02.04.2025 in die Saison, wobei jeden Mittwoch um 18:30 Uhr zwei Gruppen abwechslungsreiche Radtouren durch den Schönbuch unternehmen.
Annerkennung vom Verein für Ruth Pach
zur Weltmeisterin
Inge Streicher stellte die Leichtathletik-Abteilung vor, die ebenfalls durch zahlreiche Bestplatzierungen bei Wettkämpfen glänzte, in der Erwachsenen-Leichtathletik sogar mit einer Weltmeisterin im 7-Kampf W70, Ruth Pach.
Dennis Brändle und Phillip Rein gaben einen näheren Einblick in die Schützen-Abteilung. Hier wurde das jüngste aktive Mitglied, Marius Armbruster, Schützenkönig beim Adlerschiessen. Besonders erfolgreich ist auch die neue Gruppe Blasrohrschiessen, wo das jüngste Mitglied gerade mal 10 Jahre ist.
Besonders großen Andrang erreichte das Silvesterschießen, bei dem es diesmal leider einen Anmeldestopp gab. Für dieses Jahr ist man aber an einer Lösung dran, damit alle die möchten teilnehmen können.
Corinna Schiller berichtete von der Abteilung Tanz. Bei den „Kleinen Tanzmäusen“ gibt es wöchentlich zwei Gruppen die nach wie vor gut angenommen werden. Line-dance hat erstmals einen Anfängerkurs angeboten, der innerhalb von 2 Wochen ausgebucht war und wodurch 15 neue Mitglieder gewonnen werden konnte. Im April ist nun auch ein Aufbaukurs geplant.
Hans-Jörg Reiner, Abteilungsleiter Tennis, war besonders Stolz auf die geleisteten Renovierungsarbeiten auf und rund um die Tennisplätze. Er bedankte sich bei allen Helfenden für ihren tatkräftigen Einsatz. Für dieses Jahr sind noch weitere abschließende Arbeiten geplant, damit die Anlage wieder für eine längere Zeit im guten Zustand ist. Außerdem verzeichnet auch die Tennisabteilung große Erfolge besonders bei den Damen 30 und den Herren 40.
Entlastung von Frau Höflinger
Entlastung des Vorstands
Die Entlastung übernahm Bürgermeisterin Silke Höflinger, die dem TV Häslach für die hervorragenden und herausragenden Leistungen gratulierte. Vom Vorstand über den Ausschuss bis zu den Übungsleitenden zeige sich der TV als eine leistungsstarke, erfolgreiche und gute Gemeinschaft. Die gemeinsame Entlastung der Vereinsführung wurde einstimmig per Handzeichen erteilt.
Beitragsanpassung
Dieses Jahr war ein besonderer Punkt die Mitgliederbeitragserhöhung, die nach 6 Jahren und den allgemein steigenden Kosten leider notwendig ist, um das angebotene Sportprogramm finanzieren zu können. Ihr wurde von allen anwesenden Mitgliedern per Handzeichen einstimmig zugestimmt.
Neue Beiträge auf unserer Homepage
Hans Gaiser als Ehrenmitglied ernannt
Wahlen:
In offener Wahl per Handzeichen wurden einstimmig gewählt:
Vorstand-Sprecher: Gerd Rein
Vorstand Finanzen: Wolfram Hirt
Vorstand Veranstaltungen und Liegenschaften: Ernst Roth
Beisitzer Technik: Andreas Walker
Beisitzerin Personal: Verena Walker
Kassenprüfer: Peter Peifer
Ehrungen
Einen erfreulichen Programmpunkt stellen – wie jedes Jahr - die Ehrungen dar. Eine besondere Auszeichnung wurde Hans Gaiser verliehen – Er wurde zu einem weiteren Ehrenmitglied ernannt. Des Weiteren erhielten in diesem Jahr sechs Mitglieder (Martin Bader, Iris Baude, Judith Fleming, Makus Speier, Sonja Traber, Werner Traber) die Bronzene Ehrenadel für die 25-jährige Mitgliedschaft, neun Mitglieder (Susanne Heim, Christiane Herbst, Miriam Liebscher, Volker Riethmüller, Cornelia Roth, Waltraud Roth, Bettina Saile, Christina Staff, Inge Streicher) die Silberne Ehrennadel für eine 40-jährige Mitgliedschaft. Bereits für 60 Jahre Treue wurden ein Mitglied (Dieter Wolf) geehrt. Der Bronzene Ehrenbrief wurde sieben Mitglieder (Holger Barthold, Sascha Dinkel, Michaela Köhler, Sandra Rein, Florian Rebmann, Anna Schaal, Sabrina Schönhaar) überreicht. Den silbernen Ehrenbrief erhielten Anne Hengesbach und Phillipp Rein.
Ehrung für Jürgen Walker
mit der WLSB-Ehrennadel in Gold
Zwei besondere Ehrungen für ein herausragendes ehrenamtliches Engagement wurden von Herrn Manuel Hailfinger verliehen. Erwin Rebmann und Enrico Schirmer erhielten im Namen vom schwäbischen Turnerbunds die Silberne Ehrennadel.
Zusätzlich wurde Jürgen Walker mit der WLSB-Ehrennadel in Gold, für seine jahrelange und besonderen ehrenamtlichen Tätigkeiten im Verein ausgezeichnet.
Wir gratulieren unseren diesjährigen Jubilaren zu dieser Auszeichnung herzlich.
Wir bedanken uns bei allen Anwesenden für die Teilnahme an der diesjährigen Hauptversammlung sowie die Treue und Verbundenheit zum TV Häslach.
Zum Abschluss bedankte sich Vorstandssprecher Gerd Rein bei Emilia und ihrer Familie für die gute Bewirtung in der TV-Gaststätte. Nach neun Jahren beendet sie ihre Arbeit im TV-Vereinsheim.
Die Nachfolge tritt, Antonio Drammis an. Er hofft bereits Ende April die Bewirtung mit seiner Frau in der TV-Gaststätte beginnen zu können. Er ist seit 33 Jahren Gastronom der italienischen Küche. Gerd Rein begrüßte ihn herzlich und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.
Vorstandssprecher Gerd Rein schloss die Versammlung um 21:45 Uhr und bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Engagement und ihre Verbundenheit mit dem Verein.
Euer TV-Häslach